
Dash
ist seit Juli
klimaneutral
Alle unsere Dash Produkte sind seit Juli 2021 klimaneutral. Dies werdet ihr zukünftig auch in Form des Labels "klimaneutral" auf unseren Verpackungen sehen.
Auf der Seite von ClimatePartner erfährst du noch mehr Details zu den von uns unterstützen Klimaschutzprojekten und kannst dort einsehen wie viel CO2 bereits kompensiert wurde.
Was bedeutet Klimaneutralität?
Was ist
Klimaneutralität?
Klimaneutral sind Produkte, wenn ihre CO2-Emissionen berechnet und durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden. Dieser Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. Treibhausgase wie CO2 verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre, die Treibhausgaskonzentration ist somit überall auf der Erde in etwa gleich. Für die globale Treibhausgaskonzentration und den Treibhauseffekt ist es also unerheblich, an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden. Emissionen, die lokal nicht vermieden werden können, können deshalb durch Klimaschutzprojekte an einem anderen Ort ausgeglichen werden.
Wie geht das?
Und so
funktioniert's...
CO2 Vergleichsrechner
So viel CO2 entsteht jeden Monat
durch unsere Dash Produkte: 1.138 t CO2
Verschiebe den Regler, um einen Vergleich der CO2-Emissionen zu erhalten.
t CO2

Das entspricht ...
km
mit dem PKW
einer Waschmaschine bei 60°C
CO2-Bindung von
Buchen
Paar
Laufschuhen
kg
Rindfleisch
qm
sommerlicher Eisfläche in der Arktis
von München nach Berlin
Fußabdruck von
Bundesbürgern
Diese Projekte unterstützen wir
Plastic Bank
Passend zu unserer #visionplasticfree unterstützen wir als Kompensationsprojekt die Plastic Bank. Die Plastic Bank setzt sich in Haiti, Indonesien, Brasilien und auf den Philippinen dafür ein die Meere von Plastik zu befreien. Dort sammeln die Menschen das Plastik gegen eine Wasser-, Lebensmittel- oder Geldspende ein.
Dies leistet zwar keinen CO2-Ausgleich, es sorgt jedoch dafür, das weniger Plastik ins Meer gelangt. Der Ausgleich erfolgt dann über zwei Windkraftprojekte auf den Philippinen und Aruba. Für jede ausgeglichene Tonne CO2 werden 10 kg Plastikmüll gesammelt.
Mehr erfahren


Bäumepflanzen in Deutschland
Das Projekt Bäumepflanzen in Deutschland soll vor allem dabei unterstützen den Umbau der Deutschen Wälder voranzutreiben. Die Initiative eignet sicher zwar nicht zur CO2 Kompensation, gibt dafür aber die Möglichkeit regional den Klimaschutz zu fördern. Das CO2 wird in diesem Projekt durch ein Kopplungsprojekt kompensiert, welches Waldschutz in Peru betreibt.
Mehr erfahren


Aufforstung in Nicaragua mit Bambus
Die Bambusaufforstung von degradierten Flächen ist ein wichtiger Beitrag, um die CO2-Speicherfähigkeit der Biosphäre zu erhöhen. Diese Fähigkeit ist essentiell, um dem durch CO2 verstärkten Treibhauseffekt entgegenzuwirken.
Zudem ist Bambus ein nachwachsender Rohstoff, der im Vergleich zu Bäumen durch die Ernte nicht stirbt. Daher können hieraus eine breite Palette nachhaltiger Fasern gewonnen werden.
Mehr erfahren

